Dieses von mir entwickelte Hochbeet aus Biberschwanz Dachzeigeln ist Optisch sehr ansprechend und Ausgefallen.
Ziel ist es, dafür gebrauchte Dachziegel zu benutzen.
Das Kochbeet ist Plastikfrei.
Bis auf eine von mir entwickelte Holzkonstruktion besteht es nur aus den Zielgeln.
Für die Hochkonstruktion verwenden ich für den unteren Rahmen witterungbrständiges lärchenholz und für die Innenkonstruktion, die dierwkt mit der feuchten Erde kontakt hat äusserst haltbares Rubinienholz.
Sie können das Hochbeet mit oder ohne Ziegel bestellen.
Ich empfehle aus Kostengründen, die Ziegel in ihrer Umgebung gebraucht zu besorgen.
Meist bekommen sie diese Geschennt gegen Abholung oder für wenig Geld.
Für ein Beet von 200 cm/länge x 100 cm/breite und einer Höhe von 70 cm benötigen sie etwa 70 Biberschwanz Dachziegel.
Diese haben in der Regel ein Standartmaß von 17,5 cm oder 19 cm Breite und eier Höhe von
-----.
Die Holzkostruktion ist so vorbereitet, daß der Aufbau, sehr einfach ist.
Wenn sie die Ziegel selbst besorgen, müssen sie nur die Löcher für die Schrauben mit einem Steinbohrer hineinbohren. Eine Schlagbohrer-Funktion ist von Vorteil aber nicht unbedingst nötig.
Der Aufbau dauert 3 -5 Stunden,
Die Eckziegel für die obere Reihen bekommen sie mitgeschickt, da diese aus 2 halben Ziegeln bestehen. Dadurch müssen sie nicht selbst die Zeigel auseinander Flexen.
Das Benötigen sie an Werkzeug :
Wasserwage
Bohmaschine mit eine Bitsatz
Gartenwerkzeuge und den Untergrund vorzubereiten.
Dieser sollte eben und im "Wasser" sein.
An der Auflagen des unteren Hochbeet-Randes ist es von Vorteil eine 5-10 cm hohe Kiesschicht anzulegen.
gerade in Arbeit